Die Stadt der Künste und Wissenschaften (Ciudad de las Artes y las Ciencias) ist ein Kulturkomplex in der Stadt Valencia, Spanien. Er ist das wichtigste moderne Touristenziel der Stadt und einer der 12 Schätze Spaniens. Die Stadt der Künste und Wissenschaften liegt am Ende des ehemaligen Flussbettes des Turia, in einem Gebiet, das als Trockenflussbett bekannt ist (L’Hemisferic, L’Umbracle, El Palau de les Arts Reina Sofia, L’Oceanografic).
Die Stadt der Künste und Wissenschaften wurde von dem weltberühmten Architekten Santiago Calatrava Valls entworfen und im Oktober 2005 offiziell eröffnet. Das Projekt ist ein umfangreiches Stadterneuerungsprojekt für Valencia, das 6 große Gebäude umfasst:
- L’Hemisferic (ein IMAX-Kino und Planetarium)
- L’Umbracle (ein landschaftlich gestalteter Spazierweg und Skulpturengarten)
- El Palau de les Arts Reina Sofia (ein Opernhaus und Zentrum für darstellende Künste)
- L’Oceanografic (das größte Aquarium Europas)
- das Wissenschaftsmuseum Principe Felipe und
- ein interaktiver Brunnen, bekannt als Fuente Magica.
La Ciudad de las Artes y las Ciencias wurde für ihr innovatives Design gelobt und ist zu einem der Wahrzeichen Valencias geworden. Sie ist eines der beliebtesten Reiseziele in Spanien und zieht jährlich über 3 Millionen Besucher an.
L’Hemisferic

L’Hemisferic ist ein IMAX-Kino und Planetarium. Es ist eine der beliebtesten Attraktionen in der Stadt der Künste und Wissenschaften. Das Hemispheric hat eine große Leinwand, auf der sowohl 2D- als auch 3D-Filme gezeigt werden. Im Planetarium können die Besucher die Sterne und Planeten aus nächster Nähe betrachten.
L’Umbracle

L’Umbracle ist ein landschaftlich gestalteter Spazierweg und Skulpturengarten. Er befindet sich auf dem Dach des L’Hemisferic und bietet einen Panoramablick über Valencia. Der Umbracle beherbergt über 50 Skulpturen von Künstlern wie Joan Miro, Julio Gonzalez, Antonio Gaudi und Pablo Picasso.
El Palau de les Arts Reina Sofia

El Palau de les Arts Reina Sofia ist ein Opernhaus und ein Zentrum für darstellende Künste. Es ist das größte Gebäude in der Stadt der Künste und Wissenschaften und hat eine Kapazität von 2.500 Personen. Im Palau de les Arts Reina Sofia finden Opern, Konzerte, Ballettaufführungen und andere kulturelle Veranstaltungen statt.
L’Oceanografic

L’Oceanografic ist das größte Aquarium in Europa. Es beherbergt über 500 Arten von Meerestieren. Besucher können Delfine, Pinguine, Haie, Rochen und andere Meeresbewohner aus nächster Nähe betrachten. L’Oceanografic hat auch ein Unterwasserrestaurant, in dem die Besucher die Fische beim Essen beobachten können.
Principe Felipe

Das Wissenschaftsmuseum Principe Felipe ist das größte Museum in der Stadt der Künste und Wissenschaften. Es ist der Wissenschaft und Technologie gewidmet. Das Museum verfügt über interaktive Exponate zu den Themen Physik, Chemie, Biologie und Astronomie.
Fuente Magica
Die Fuente Magica ist ein interaktiver Springbrunnen vor dem Palau de les Arts Reina Sofia. Der Springbrunnen hat über 50 Düsen, die das Wasser bis zu 30 Meter in die Luft schießen. Nachts ist der Brunnen beleuchtet und bietet eine Licht- und Tonshow.
La Ciudad de las Artes y las Cienciasist eine der beliebtesten Touristenattraktionen Valencias. Sie wird jedes Jahr von über 3 Millionen Menschen besucht.
Wie komme ich zur Stadt der Künste und Wissenschaften?
Du kannst die Stadt der Künste und Wissenschaften mit der U-Bahn, dem Bus oder dem Auto erreichen.
Metro: Die nächstgelegene Metrostation ist Turia, die an der Linie 1 (rot) der Metro Valencia liegt.
Bus: Die folgenden Busse halten in der Nähe der Stadt der Künste und Wissenschaften: 19, 40, 41, 42, 45, 79 und 95.
Auto: In der Nähe der Stadt der Künste und Wissenschaften gibt es zwei Parkplätze: P1 und P2. Das Parken kostet 2 € pro Stunde.